Starke Teams durch gesunde Führung
Ihr starkes Team

Entwickeln Sie ein schlagkräftiges Team und meistern Sie gemeinsam die kommenden Herausforderungen, indem Sie
- die Teamphasen (neu) kennenlernen
- das Team einschätzen, in welcher Phase es sich befindet
- nächste Schritte in der Teamentwicklung planen
- verschiedene Arbeitsstile reflektieren
- Erfordernisse der optimalen Teamarbeit einüben
Richtig eingesetzt erleben Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Arbeiten als Sinn stiftend, so dass dies einen starken positiven Einfluss auf deren Gesundheit und das Betriebsklima ausübt. Arbeitsabläufe funktionieren reibungsloser und effizienter, so dass Sie ihre Organisationsziele leichter erreichen.
Personalmanagement

Sie möchten Ihr Personal aktiv und erfolgreich führen und die Teamarbeit verbessern. Für die gelingende Personalentwicklung könnten Sie folgende Themen interessieren:
- Verbesserung der Resilienz und dadurch Stressabbau
- Einstellung der passenden Mitarbeiter
- stärkenorientierten Einsatz Ihrer Mitarbeiter
- strategisches Konfliktmanagement
- gelingende Dienstplanerstellung
Natürlich sind – wie immer – auch eine wertschätzende Kommunikation und aktives Zuhören wichtig.
Gelingende Kommunikation

Kommunikation kann wunderschön, aber auch extrem schwierig und verworren sein. Kommunizieren Sie klar, strukturiert und zielorientiert und entdecken Sie neu:
- Erfolgreiche Kommunikation als Führungsaufgabe
- Kommunikationswerkzeuge für den Alltag
- Stimmige, situationsgerechte Kommunikation
- Aktives Zuhören
- Feedback geben und nehmen
- Umgang mit Manipulation
Ich lade Sie ein, neue Aspekte der gelingenden Kommunikation zu entdecken und sie erfolgreich zu nutzen. Eine klare, konstruktive Kommunikationskultur ist einer der effektivsten Schlüssel für Unternehmenserfolg
Erfolgreiches Konfliktmanagement

Manchmal ist es scheinbar fast eine Kunst, konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden. Vor allem wenn es sie angeblich gar nicht gibt, sind sie schwer zu fassen und können das Betriebsklima schädigen und ein effizientes Arbeiten verhindern. Stärken Sie daher
- das Erkennen von Konfliktmustern und Konfliktfeldern
- Ihre Konfliktdiagnose, indem Sie Konflikte und Konfliktkonstellationen schärfer benennen
Erweitern Sie außerdem Ihre Fähigkeit, Konflikte leichter zu lösen, indem Sie z.B. die Strukturen einer Gruppe genauer erkennen.
In verantwortlicher Position sind Sie gefragt, die Konflikte, manchmal auch Konfliktherde zu erkennen, zu benennen und anschließend aktiv anzugehen, um sie effektiv zu lösen. Entdecken Sie in Coaching und Beratung außerdem Interventionstechniken bei drohender Eskalation sowie neue Strategien zur Vermeidung von Konflikten.